Die Socialdemokraterna stehen nach einer Untersuchung in der Kritik, weil ihre Firma AiP Media politisch gefärbte Inhalte online verbreitet, ohne die Parteizugehörigkeit offenzulegen.AiP Media unter der Leitung von Daniel Färm betreibt Plattformen wie „Politikkollen“ für Jugendliche und Meme-Accounts wie „Jävla uland“, die laut Gegnern wie Karin Enström und Carl-Oskar Bohlin die Socialdemokraterna bevorzugen und die Opposition unter anderem mit Comic Sans lächerlich machen.Generalsekretär Tobias Baudin und Daniel Färm weisen die Vorwürfe zurück, betonen redaktionelle Unabhängigkeit und die öffentliche Bekanntheit der Eigentumsverhältnisse, während die Debatte Bedenken hinsichtlich Medien-Transparenz und digitaler Kampagnenstrategien bei schwedischen Parteien aufzeigt.