Istat berichtet, dass die Lebensmittelpreise in Italien seit 2021 um 25% gestiegen sind, was die einkommensschwachen Familien stark belastet.Neueste Daten zeigen, dass jede dritte Familie gezwungen ist, ihre Ausgaben für Lebensmittel zu kürzen, da die Preise, insbesondere für Grundnahrungsmittel wie Milch und Brot, erheblich gestiegen sind.Darüber hinaus zeigt ein Bericht, dass das Armutsrisiko auf 18,9% gestiegen ist, was über dem EU-Durchschnitt liegt und die Einkommensungleichheit und inflationsbedingten Druck durch externe Faktoren wie die laufenden Folgen der russischen Invasion in der Ukraine verdeutlicht.