Inger Andersen, Leiterin von UNEP, betonte die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zur Reduzierung der Methanemissionen im neuesten Bericht vom COP30.Der Bericht zeigt, dass die Methanemissionen zwar steigen, aber langsamer, wobei Lecks aus fossilen Brennstoffen, Vieh, Reisanbau und Deponien Hauptverursacher sind.Eine Koalition von etwa 10 Ländern, darunter Frankreich, das Vereinigte Königreich und Japan, hat sich beim COP30 verpflichtet, die Methanemissionen aus fossilen Brennstoffen zu senken und das Abfackeln bis 2030 zu beenden, unterstützt durch Fördermittel für Entwicklungsländer.