Die globalen Kohlenstoffdioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen sollen 2025 einen neuen Rekordwert von 42,2 Milliarden Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 52 Prozent gegenüber den vorindustriellen Werten entspricht.Experten, darunter Pierre Friedlingstein vom Global Systems Institute an der Universität Exeter, warnen, dass das notwendige Kohlenstoffbudget zur Begrenzung der Erderwärmung praktisch erschöpft ist und vor 2030 aufgebraucht sein wird.Dieser besorgniserregende Trend deutet auf eine düstere Perspektive für die globalen Klimaschutzbemühungen hin, da die atmosphärischen CO2-Werte voraussichtlich etwa 425,7 Teile pro Million erreichen werden.