Der COP30 UN-Klimagipfel in Belém endete mit einer Vereinbarung, die wegen ihrer schwachen Verpflichtungen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und zum Klimaschutz weithin kritisiert wurde.Wichtige ölproduzierende Länder, darunter Brasilien und BRICS, blockierten einen Konsens über verbindliche Ausstiegsklauseln, während die Vereinigten Staaten nicht teilnahmen.Die schwedische Klimaministerin Romina Pourmokhtari und Umweltaktivisten verurteilten die fehlenden konkreten Ausstiegspläne und unzureichenden Klimafinanzierungszusagen.