Die Länder konnten auf dem UN-Klimagipfel COP30 in Belém trotz der Unterstützung von fast 90 Staaten und erneuter Forderungen nach einer globalen Wende kein verbindliches Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen erzielen.Der Gipfel hob den anhaltenden Einfluss großer Ölproduzenten wie die USA und Brasiliens erfolgreiche Führung bei der Klimafinanzierung für ärmere Länder hervor, obwohl eine endgültige Vereinbarung keine Nennung fossiler Brennstoffe enthielt.